Einer gegen alle
Spaniens Martín Montoya (blaues Trikot) setzt sich gleich gegen vier aggressive Schweizer durch, die versuchten den Spaniern auf dem Weg zur U21-EM in Israel einen Strich durch die Rechnung zu machen. Vor allem Nzuzi Toko (r.) geht besonders aggressiv zur Sache. Die Spanier sollten aber dennoch die "Reise nach Jerusalem" antreten dürfen. (06.09.2012)
imago sportfotodienst
08.09.2012
Auf dem Weg nach Israel
Die spanische U21 traf in ihrer Qualifikationsgruppe für die EM 2013 in Israel auf die Schweiz. Beim Aufeinandertreffen in Sion war für Barca-Jungstar Cristian Tello (l.), der sich in dieser Szene am Pressing beteiligt, gegen Silvan Widmer (r.) und die Eidgenossen nicht mehr drin als ein Punkt. Endstand 0:0. (06.09.2012)
imago sportfotodienst
07.09.2012
U21-EM-Finale 2011 in Dänemark
Der Schweizer Fabian Lustenberger (l.) attackiert den Spanien Ander Herrera, der die Spanier allerdings trotzdem mit 1:0 in Führung bringt. Damit legt er den Grundstein für den 2:0-Sieg und damit den Titelgewinn der jungen Spanier. (25.6.2011)
2011 Getty Images
25.06.2011
Gefasste Trauer nach 0:2 im Finale
Auch ein wenig Stolz wirkte die Schweizer U21 nach guter Turnierleistung, als man am 25.6.2011 bei der U21-EM das Finale gegen Spanien verloren hatte. Tragischer Held des Finals war Keeper Yann Sommer (Mitte), der das 0:2 aus gut 45 Metern kassierte.
2011 Getty Images
25.06.2011
U21-EM-Finale verloren
Xherdan Shaqiri (o.), der auch schon 2010 für die Schweiz bei der WM in Südafrika im Einsatz war, kann im EM-Finale der Schweizer U21 auch nicht zum Titel verhelfen. Gegen Iker Muniain (u.) und das spanische Team verliert man trotz guter EM mit 0:2. (25.6.2011)
2011 Getty Images
25.06.2011
Hoffnungsvolle Talente
Auch wenn im Finale der U21 EM 2011 in Dänemark am Ende der spanische Nachwuchs über die Schweiz mit 2:0 triumphierte, spielten sich insgesamt Spieler aus beiden Teams in den Fokus großer Klubs. Zum Beispiel Juan Mata (unten) und Granit Xhaka (oben).
2011 Getty Images
25.06.2011
Den entscheidenden Schritt schneller
... ist Spaniens Thiago Alcántara (l.) gegen den Schweizer Xherdan Shaqiri (m.) im U-21-EM-Finale 2011. Iker Muniain (r.) sieht interessiert zu. Die spanische U21 setzt sich am Ende mit 2:0 durch und darf sich für den Titel freuen. (25.6.2011)
2011 Getty Images
25.06.2011
So sehen Sieger aus
Ander Herrera feiert im Finale der U21-EM 2011 in Dänemark gegen die Schweiz seinen Führungstreffer zum 1:0.
2011 Getty Images
25.06.2011
Nahezu schadlos durchs Turnier gekommen
U21-Europameister Spanien überstand die 2011er Endrunde in Dänemark mit ganzen zwei Gegentoren. Dies konnte auch die Schweizer Angriffsreihe um Admir Mehmedi (l.) im Finale nicht mehr ändern, die Eidgenossen unterlagen mit 0:2 und sahen kein Land gegen Alberto Botía (r.) und seine Kollegen. (25.06.2011)
2011 Getty Images
25.06.2011
In die Zange genommen!
Bei der U21-EM wird der Schweizer Amir Abrashi (m.) von gleich zwei tschechischen Spielern geblockt. Doch letzten Endes gewannen die Schweizer in der Verlängerung mit 1:0.
imago sportfotodienst
23.06.2011
Couragierte Tschechen
Bei der U21-EM 2011 spielte Tschechiens Nachwuchs eine gute Rolle. Erst im Halbfinale waren die Schweizer Endstation aller Titelträume. Hier ist Innocent Emeghara von den Eidgenossen einen Schritt schneller als Tschechiens Jan Morávek. (22.6.2011)
2011 Getty Images
22.06.2011
Die Schweiz auf Halbfinalkurs
Im zweiten Gruppenspiel der U21-EM in Dänemark am 14.6.2011 gewann die Schweiz auch das Spiel gegen Island. Damit holten sie sechs Punkte aus den ersten beiden Partien und Keeper Sommer (im Bild) blieb zudem bis dahin ohne Gegentor im Turnier.
2011 Getty Images
14.06.2011
Breite Brust
Bei der der U21-EM 2011 gehört der Schweizer Xherdan Shaqiri zu den prägenden Figuren. Hier bejubelt er einen 1:0-Siegtreffer gegen Gastgeber Dänemark. (11.6.2011)
2011 Getty Images
11.06.2011
Schweiz gegen Schweden bei der U-21-EM 2004
Im letzten Vorrunden-Spiel der Gruppe B hätte die Schweiz unbedingt einen Sieg gegen den Nachwuchs Schwedens benötigt. Doch die Manne der drei Kronen, hier Tobias Hysén (r.) gegen Tranquliio Barnetta, waren jedoch meist einen Schritt schneller und siegten. (2.6.2004)
Bongarts
02.06.2004